Uwe Johnson-Bibliothek

Unsere Bibliothek ist Mitglied im Deutschen Bibliotheksverband Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr




WLAN in der Bibliothek

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

...verlief der Start der Onleihe in der Bibliothek reibungslos, so war das kostenlose WLAN zwischendurch wegen technischer und formaler Fragen vielfach offline. Doch das hat nun ein Ende: die WLAN-Zugänge funktionieren jetzt reibungslos. Betreiber des Hotspots ist die Fa. HotsPlots.

Der Anbieter des

Weiterlesen …

Alte neue Nummer

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

"Es war einmal vor langer langer Zeit", könnte es heißen, "da stellte die Stadt ihre Telefonnummern um..." Seitdem sind schon deutlich über drei Jahre ins Land gegangen. Für die alte Nummer existierte jedoch noch eine Rufumleitung. Diese wurde nun zum Jahresbeginn abgeschaltet.

Wer nun die

Weiterlesen …

Kleine Bücherschau zum Aufbau-Jubiläum

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Anna Seghers, Victor Klemperer, Brigitte Reimann, Werner Bräunig, Donna W. Cross, Hans Fallada und Erwin Strittmatter – gegründet am 16. August 1945 wurde der Aufbau Verlag zu einem der größten belletristischen Verlage Deutschlands.

Die Uwe Johnson-Bibliothek zeigt bis Mitte Juli im Obergeschoss

Weiterlesen …

Nachwort des Autors

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

"Zwei Stunden nach der Veranstaltung lag ich im Bett und konnte nicht einschlafen. Ich war noch ganz berauscht von der Lesung und den vielen, vielen überschwänglich positiven Rückmeldungen aus dem Publikum. Wie genau die Leute zugehört haben, und wie gut wir uns alle miteinander über mein Buch und

Weiterlesen …

Book Slam

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Book Slams gibt es schon fast überall. Jedes teilnehmende Buch wird für maximal drei Minuten vorgestellt. Hierüber wird mit Stoppuhr und Hupe gewacht. Nach jeder Buchpräsentation gibt das Publikum eine Wertung von eins bis zehn ab.

Dabei hat man in den drei Minuten die völlige Freiheit, das Buch

Weiterlesen …


Diese Seite wird von Dr. Tilmann Wesolowski bearbeitet.