Uwe Johnson-Bibliothek

Unsere Bibliothek ist Mitglied im Deutschen Bibliotheksverband Informationen, Veranstaltungen,
Mediathek und mehr




Lesungstipp mit der MV-Literaturpreisträgerin

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Als kleiner Tipp direkt vor den Osterferien: eine Lesung in der Freien Schule. Ein Hühnerprofi, der keiner mehr ist, muss sich überlegen, wie sein Leben weitergeht – das ist der Ursprung der Geschichte der Schriftstellerin und Journalistin Juli Katz, mit der sie den Literaturpreis

Weiterlesen …

Logo der Nacht der Bibliotheken

Nacht der Bibliotheken mit Bibokneipe, Theremin und mehr

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken geht es bei uns rund. Die Güstrower Kneipeninstitution SchnickSchnack zieht für eine Nacht in die Bibliothek – so kann man lauschig lesen und klönen bei einem Happen und einem Genussgläschen mit und ohne Umdrehungen. Dazu kann man VR-Gaming

Weiterlesen …

Schwarz-weiß-Bild von Günter Rohwedel vor einer Ziegelwand; (c) G. Rohwedel

True Crime aus der Region

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Der Mecklenburger Günter Rohwedel erzählt mit der Erfahrung von 42 Jahren Ermittlungstätigkeit mit den Schwerpunkten der Aufklärung von Diebstahl, Erpressung, Tötungsdelikten, sexuellem Missbrauch, der Suche nach vermissten Kindern, sowie Delikten der Wirtschaftskriminalität. Er gibt Einblicke in

Weiterlesen …

Zeichnung eines Clowns, der mit Büchern jongliert

Faschingsaktion mit Süßkrammitmachstation

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Die Bibliothek verwandelt sich am Samstag vor dem Rosenmontag in ein kleines Faschingsparadies. Wir laden alle Kinder und ihre Familien ein, mit uns einen Vormittag mit Spaß und Abenteuer zu erleben. Unsere Lesepatin Frau Janischewski entführt die kleinen Zuhörer in die zauberhafte Welt der

Weiterlesen …

Plakat für die Veranstaltung mit dem Buchcover und einem Bild der Autorin als Abbildungen

Lesung zum Gedenktag: „Die Heldin von Auschwitz“

| von Dr. Wesolowski | (Kommentare: 0)

Die Jüdin Mala wird 1942 ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Dort wird sie wegen ihrer Sprachkenntnisseals Dolmetscherin eingesetzt nutzt Informationen, rettet weibliche Häftlinge und knüpft Kontakte zwischen Widerstandsgruppen. Am 15. September wird sie nach missglückter Flucht

Weiterlesen …


Diese Seite wird von Dr. Tilmann Wesolowski bearbeitet.